top of page
Archiv
Suche

Sechs Auszeichnungen für die Gastgeber am Verbandsschwingfest in Goldingen

  • mdoerig
  • 7. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Marcel Räbsamen geht am Sonntag am Verbandsschwingfest in Goldingen als Sieger vom Platz. Vom gastgebenden Schwingerverband Rapperswil und Umgebung gelingt Manuel Weber im 4. Schlussrang das beste Resultat. 1200 gut gelaunte Besucherinnen und Besucher machen den Anlass zum Volksfest.

 



Text und Fotos: Matthias Dörig

 

Irgendwie passte alles. Mit dem Turnverein Goldingen hatte der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung für sein Verbandsschwingfest einen hoch motivierten Co-Organisator gefunden. Attraktive Zweikämpfe sowie das sonnige Frühlingswetter taten ihr übriges, dass der Anlass auf dem Schulareal in Goldingen ein voller Erfolg wurde. 1200 Besucherinnen und Besucher bildeten eine eindrückliche Kulisse. Im Durchschnitt verzeichnet das Verbandsschwingfest jeweils rund 800 Gäste.

 

«Der Sieg gibt Selbstvertrauen»

Nicht ganz unerwartet wurde das Teilnehmerfeld von den drei anwesenden Eidgenossen Marcel Räbsamen, Alex Schuler und Marco Good dominiert. Werner Schlegel, der ebenfalls angemeldet war, musste seine Teilnahme aufgrund einer Verletzung, die er sich am Vorwochenende am Rheintal Oberländer Verbandsschwingfest zugezogen hatte, kurzfristig absagen.

 

Im Schlussgang obsiegte der in Müselbach bei Wil wohnhafte Räbsamen nach knapp neunminütiger Gangdauer über den Flumser Teilverbandskranzer Christian Bernold, der in der Folge auf Rang 5a zurückfiel. Die beiden Schwinger hatten bereits im 5. Gang das Vergnügen miteinander, trennten sich dort aber noch unentschieden.

 

«Das Verbandsschwingfest war für mich ein willkommener Formtest, bevor am 4. Mai im thurgauischen Thundorf die Kranzfestsaison beginnt», erklärte Räbsamen nach dem Wettkampf. «So ein Sieg gibt natürlich Selbstvertrauen.» Die anderen beiden Eidgenossen, Alex Schuler, Rothenturm, und Marco Good, Mels, klassierten sich punktegleich im 2. Schlussrang.

 

Gebrüder Weber in guter Form

Der gastgebende Rapperswiler Verband bildete mit 21 angemeldeten Schwingern die grösste Fraktion. Sechs von ihnen schlossen den Wettkampf mit Auszeichnung ab. Mit 56.75 Punkten (Rang 4a) glückte Manuel Weber, Pfäffikon ZH, das beste Resultat. «Ich bin sehr zufrieden», erklärte er am Ende des Tages. Insbesondere freute er sich darüber, Eidgenosse Alex Schuler im dritten Gang einen Gestellten abgetrotzt zu haben.

 

Joel Steiner aus Schänis klassierte sich mit 56.50 Punkten im Rang 5b, während Pirmin Gmür aus Amden und Noah Weber aus Pfäffikon ZH, die Ränge 7c und 7e belegten. «Die Saison ist zum Glück noch jung», sagte Teilverbandskranzer Gmür leicht zerknirscht. «Da liegt sicher noch mehr drin.» Bei Nichtkranzer Noah Weber, dem Bruder von Manuel Weber, herrschte über das gleiche Resultat derweilen Freude: «Das Fest ist gut gelaufen für mich», zog er Bilanz. Der grosse Trainingsaufwand mache sich allmählich bezahlt. Auch das Mentaltraining helfe ihm, fokussiert in den Sägemehlring zu treten.

 

Mit 55.50 Punkten beendeten auch Florian Riget, Schänis (Rang 9b) und Sandro Gmür, Amden, (Rang 9d) den Wettkampf mit Auszeichnung. Weniger Glück hatten die Benkner Simon Fäh und Fadri Widmer sowie Lukas Steiner aus Rieden. Sie mussten, gleich wie Teilverbandskranzer Lars Geisser, Mörschwil, den Wettkampf unfallbedingt vorzeitig beenden.

 

Elio Salis gewinnt bei den Jungschwingern

In Goldingen wurde nicht nur am Sonntag, sondern auch am Samstag geschwungen. Rund 200 Jungschwinger aus den Kantonen St. Gallen, Glarus und Zug massen ihre Kräfte am Nachwuchsschwingfest. Die gastgebenden «Rapperswiler» waren mit 42 Buben vertreten, wovon 17 den Wettkampf mit Auszeichnung beendeten. Besonders gross war die Freude über den Kategoriensieg der Jahrgänge 2016 bis 2019, den Elio Salis aus Schmerikon für sich beanspruchte.



 
 
 

Comments


Verbandssponsoren:
EWJR_Logo_cmyk (1).png
Logo_JMS_CMYK (2).JPG
Raiffeisen_RB am Ricken, Benken, Schänis-Amden, Rapperswil-Jona_nur Banknamen_vergr.Schrif
bottom of page